VOCES WIEN
wurde 1987 von Sibyl Urbancic gegründet. Der aktuelle Anlaß war der Auftrag, ein die Solisten einschließendes, klein besetztes Vokalensemble für J. S. Bachs „Messe in h-moll” zusammenzustellen, die unter der Leitung von Michael Radulescu in Österreich und Italien zur Aufführung gelangte. Seither arbeitet das Ensemble je nach Aufgabenstellung in wechselnder Besetzung und unter wechselnder Leitung, und setzt sich dabei mit Literatur von Mittelalter bis Gegenwart auseinander. Konzerte im Ausland fanden bisher in Deutschland, Island, Israel, Italien, Schweden, und in allen österreichischen Bundesländern statt. Außerdem trat das Ensemble u.a. in Ödön von Horvaths „Geschichten aus dem Wienerwald” mit Musik von Werner Pirchner am Wiener Burgtheater und Ferdinand Raimunds „Verschwender” am Volkstheater auf, und in Berthold Brechts „Kaukasischem Kreidekreis” mit Paul Dessaus Musik am Wiener Burgtheater (Regie Ruth Berghaus).
Den variablen Besetzungen liegt die Idee zugrunde, weder an eine fixe Anzahl noch Zusammenstellung von Sängern gebunden zu sein. Das ermöglicht eine weite Wahl an Aufgaben, und hat zusätzlich den Vorteil der persönlichen Identifikation jedes Sängers mit dem jeweiligen Projekt.
aktuelle Projekte:
VOCES SPONTANE
Seit 10 Jahren arbeiten einige Mitglieder von VOCES mit Sibyl Urbancic kontinuierlich auf dem Gebiet der vokalen Improvisation. Auftritte finden nicht nur im Rahmen traditioneller Konzerte, sondern u.a. in Schulen und Ausstellungen, bei Lesungen und Vernissagen, bei Jazz- und Volksmusik-Festivals, fallweise auch mit anderen Musikern oder auch Tänzern / Schauspielern statt. > mehr…
SCHUBERT-ENSEMBLE
Von Kurt Widmer zusammengestellt bringt dieses Programm ein- bis vierstimmige
Vokalkompositionen von Franz Schubert, aber auch literarische Texte und Briefe
aus seinem Umfeld. Um einen Tisch sitzend singen und lesen die Sänger
in abwechselnden Besetzungen.
In Vorbereitung ist ein entsprechendes Programm zu Joseph Haydn. > mehr…
zukünftige Projekte:
Derzeit in Vorbereitung ist ein Langzeit-Projekt, eine Kinderinitiative mit Schwerpunkt Chorsingen für Kinder ab Kindergartenalter.
Aufbauend vom
4. Lebensjahr soll Kindern die Möglichkeit geboten werden, der Unvoreingenommenheit
und Experimentierfreude dieses Alters entsprechend, unter behutsamer Anleitung
spielend und singend auf unterschiedliche Arten miteinander Musik zu machen. >
mehr…